Implaneo wurde von Dr. Wolfgang Bolz und Prof. Dr. Hannes Wachtel gegründet. Beide verbindet die Liebe zur Forschung und Lehre sowie der tiefe Wunsch, erkrankten Patienten zu helfen. Ihre Erfahrung basiert nicht nur auf der praxisbezogenen Arbeit, sondern auch auf der Lehrtätigkeit in allgemeiner Zahnmedizin, Parodontologie und Implantologie. Viele der inzwischen gängigen Behandlungsmethoden haben sie mitentwickelt.

FAQ
Häufige Fragen
Sie haben Fragen zur Implaneo-Clinic? Wir beantworten sie Ihnen gerne. Nicht alle Clinicen oder großen Praxen arbeiten nach der gleichen Methodik, von daher geben wir Ihnen gerne einen guten Einblick in unser inzwischen sehr bewährtes Konzept. Die uns am häufigsten gestellten Fragen und deren Antwort haben wir hierfür aufgelistet. Und wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Allgemeine Fragen:
-
Wer hat Implaneo gegründet?
-
Große Clinicen sind oft so unpersönlich
Wir wissen, dass dieser Eindruck von Clinicen leider oft vermittelt wird. Implaneo unterscheidet sich hier wohltuend von anderen Clinicen. Zwar sind wir auch gewachsen, aber der Grundgedanke der Implaneo-Gründer ist erhalten geblieben: Die Hinwendung zum Patienten. Erfolgreiche Behandlungen zum Wohle der Patienten. Und die tiefe Erkenntnis, dass man dies nur mit einem starken Team schaffen kann. Ein Team ist nur so gut, wie der Einzelne ist. Und der Einzelne wird nur herausragend sein, wenn er fachlich und persönlich wertgeschätzt wird. Dies ist in einem unpersönlichen Umfeld nicht möglich. Ergo: In der Implaneo-Familie sind wir nicht unpersönlich. Wir arbeiten mit traditionellen Werten wie Vertrauen, Unterstützung, Verlässlichkeit und Treue. Zufriedene Mitarbeiter und erfolgreich behandelte Patienten danken es uns.
-
Eigentlich zählt doch nur das Geld, oder?
Das können wir natürlich verneinen, wenn auch mit einem kleinen Hinweis. Uns sind die Patienten sehr wichtig. Denn ohne sie würde es uns nicht geben. Und das wissen wir. Deshalb bieten wir auch tagtäglich unseren Patienten allerhöchste Qualität.
Aber, diese Qualität können wir natürlich nur erreichen, wenn unsere medizinischen Mitarbeiter sich nicht gleichzeitig um das zu erarbeitende Geld kümmern müssen. Wir verneinen natürlich nicht die Wichtigkeit der Finanzen. Wie jedes andere Unternehmen müssen auch wir wirtschaftlich arbeiten. Alles andere wäre unfair unseren Mitarbeitern, aber auch unseren Patienten gegenüber. Deshalb haben wir in jedem Bereich Experten beschäftigt. Nicht nur im medizinischen Bereich, sondern auch in der Verwaltung. Dadurch sind auch unsere Finanzen und unsere verwaltungstechnischen Entscheidungen in den besten Händen. Und so können unsere medizinischen Fachleute sich voll und ganz auf die Patienten und deren Wohlergehen konzentrieren. Der Erfolg gibt uns recht. -
Aufgrund der ständigen Stellenanzeigen vermute ich eine hohe Mitarbeiterfluktuation!
Wir freuen uns sogar darüber, dass wir häufig neue Mitarbeiter für unsere Standorte in München und Regensburg suchen. Denn wegen unseres Erfolges wachsen wir. Wegen der Expansion suchen wir immer wieder kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter. Und wir sind sehr stolz darauf, dass wir eine vergleichsweise geringe Fluktuation haben. Denn wir reden nicht nur von einer vertrauensvollen und guten Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern – wir praktizieren sie auch. Mit bestem Ergebnis!
An dieser Stelle greifen wir gerne die erwähnte Mitarbeitersuche auf: Sollten Sie jemanden kennen, der sich auch bei uns bewerben möchte, freuen wir uns. Denn Sie würden niemanden mitbringen, denn Sie nicht auch empfehlen könnten. -
Wie sehen die Arbeitszeiten und der Notdienst aus?
Grundsätzlich sind unsere Arbeitszeiten Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.oo Uhr und Freitag von 8.00 bis 16.oo Uhr. Dienstbeginn kann aber – je nach Einteilung für die OPs – auch schon um 7.oo Uhr beginnen. Dann hört man aber entsprechend eine Stunde eher auf.
Der Notdienst wird selbstverständlich immer honoriert. Man hat eine Woche Notdienst und bekommt ein Firmenhandy mit nach Hause. Sollte ein Einsatz nötig sein, wird er neben der Fahrtkostenerstattung auch zusätzlich honoriert. -
Ich möchte noch mehr verdienen, kann ich nebenbei arbeiten?
Wir sind für jedes Anliegen immer gesprächsbereit. Dazu gehört auch eine Klärung, wenn ein Mitarbeiter mehr arbeiten möchte. Wir bieten dann gerne auch zusätzliche Dienste bei uns an. Selbstverständlich alles im Rahmen, denn wir haben auch eine Sorgfaltspflicht dem Mitarbeiter gegenüber, die wir ernst nehmen.
In diesem Rahmen können wir auch über einen möglichen Nebenjob sprechen. Wir bieten viele Möglichkeiten, gerne auch an beiden Standorten München und Regensburg. Lassen Sie uns darüber reden. Wir finden eine gute Lösung. -
Ich möchte keinen Nachtdienst übernehmen, hat das Nachteile für mich?
Wir könnten jetzt alle möglichen Erklärungen abgeben, warum es Nachteile hat oder nicht hat, wenn jemand nicht gerne einen Nachtdienst übernehmen möchte. Wir kürzen es aber ab: Wir haben gar keinen Nachtdienst. Von daher freuen wir uns auf das Arbeiten mit Ihnen – tagsüber!
-
Gibt es hinsichtlich der Tätigkeiten und Stellen eine klare Regelung?
Selbstverständlich gibt es eine klare Regelung hinsichtlich Jobbeschreibung und den jeweiligen Stellen. Alles andere wäre doch ein eher chaotisches Arbeiten. Alle Stellen sind sehr klar strukturiert. Der Empfang kümmert sich ausschließlich um alle Empfangstätigkeiten, Behandlungsassistenz unterliegt den ZFAs und um professionelle Zahnreinigung oder Bleaching kümmert sich die Prophylaxe-Assistenz. Jeder arbeitet in seinem Bereich. Sonst funktioniert das Große und Ganze nicht. Eine klare Struktur schließt natürlich nicht aus, dass wir uns gegenseitig auch mal helfen, wenn Not am Mann ist. Das macht auch die Grundidee der Implaneo-Familie aus. Aber jeder hat seine Kompetenzen – im eigenen Arbeitsbereich.
-
Wie ist der Urlaub bei Implaneo geregelt?
Unsere Mitarbeiter sprechen sich untereinander ab, wer wann in den Urlaub gehen möchte. Das klappt eigentlich immer reibungslos. Dass – bis auf unsere Betriebsferien – natürlich nicht alle gleichzeitig in den Urlaub gehen können, versteht sich von selbst. Und unsere Betriebsferien sind jeweils 2 Wochen in den Sommerferien sowie entsprechend über Weihnachten und Silvester. Diese Regelung sorgt insofern für eine gewisse Entspannung, da Eltern schulpflichtiger Kinder sich sicher sein können, in jedem Fall Urlaub in den Ferien zu bekommen.
-
Wie sieht es mit Fort- und Weiterbildungen aus?
Wir definieren Stillstand als Rückschritt. Beides passt nicht zu uns. Moderne Zahnheilkunde können wir nur anbieten, wenn wir uns alle regelmäßig fortbilden. Und diese Möglichkeiten bieten wir gerne an. Lassen Sie uns darüber sprechen!
Speziell für ZFA
-
Gibt es beruflich gute Perspektiven für ZFAs?
Es gibt sogar vielfältige und gute berufliche Perspektiven für ZFAs. Mit einer Anpassungsweiterbildung stehen Ihnen bei Implaneo viele neue und spannende Tätigkeitsbereiche zur Verfügung: Ob Strahlenschutz in der Medizin (mit Röntgenschein), Verantwortung im Bereich Praxismanagement. Sie denken an berufliche Entwicklung? Wir denken mitarbeiterorientiert. Wir fördern gerne. Wir beraten gerne. Sprechen Sie uns an.
-
Familienbedingt habe ich lange nicht als ZFA gearbeitet. Wie sehen meine Chancen aus?
Ihre Chance sehen gut aus. Denn gute Mitarbeiter bleiben gut. Es kommt ja auch auf Motivation, Liebe zum Beruf und Bereitschaft zur Verantwortung an. Das verlernt man nicht. Und für alles Andere gibt es gute Wiedereinstiegsmöglichkeiten. Wir suchen gute Mitarbeiter, wie Sie es sind!
-
Wird persönlicher Einsatz bei Implaneo zur Kenntnis genommen?
Ja, wir bemerken selbstverständlich, wenn sich jemand besonders viel Mühe gibt. Denn wir arbeiten nicht unpersönlich und anonym, sondern als Einzelner im Team wertgeschätzt. Wir achten im positiven Sinne auf unsere Mitarbeiter. Daher bemerken wir auch, wenn sich jemand besonders einsetzt.
Speziell für Azubis
-
Ich weiß nicht, ob ZFA wirklich der richtige Beruf für mich ist!
Wir finden, dass der Beruf der zahnmedizinischen Fachangestellten ein wirklich schöner Beruf ist. Tagtäglich hat man den direkten Kontakt zu Menschen. Das liegt manchem mehr, als den ganzen Tag am Schreibtisch zu vor einem PC zu sitzen. Durch diesen direkten Kontakt mit Menschen schult man viele der eigenen Fähigkeiten wie zum Beispiel die Beobachtungsgenauigkeit (durch das Wahrnehmen von indirekten Patientenreaktionen).
Verbesserte Merkfähigkeit, Umstellungsfähigkeit, Befähigung zum Planen und Organisieren sind nur einige der anderen Fähigkeiten, die man entwickelt oder verbessert.
Es gibt auch gute Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Das Themenspektrum ist breit gefächert: Medizinische Assistenz, Hygiene im Gesundheitsbereich, zahnmedizinische Verwaltungsassistentin – um nur einige zu nennen. Besonders wichtig: Im Gegensatz zu anderen Ausbildungsberufen gibt es pro angebotene Stelle nicht so viele Mitbewerber. Die Konsequenzen liegen nahezu auf der Hand: Ein Job ist der ZFA nahezu sicher. -
Sortieren die Auszubildenden nur die Instrumente und räumen auf?
Nein, das ist nun wirklich nicht so. Sie arbeiten – natürlich mit Unterstützung einer erfahrenen ZFA – sofort am Patienten. Bei uns ist die Ausbildung klar strukturiert und Sie lernen fast alle Abteilungen der Implaneo-Clinic kennen. Interne Abläufe planen, Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen, Ausbildung im Praxislabor, Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors – das sind einige Bestandteile dieser Ausbildung. Wir sind von Anfang an dabei – beratend und helfend an Ihrer Seite.
-
Ich bin gerade in einer Ausbildung im zweiten Lehrjahr und möchte wechseln. Geht das?
Grundsätzlich bieten wir Ausbildungsplätze vom ersten Lehrjahr für ZFAs in unser Implaneo-Clinic an. Aber wir nehmen auch gerne Wechsler. Uns ist wichtig, wie Sie als Mensch sind und welche persönlichen Voraussetzungen Sie mitbringen. Wie motiviert Sie sind. Wenn Sie wechseln wollen, werden Sie das aus guten Gründen tun wollen. Zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben.
Tag der Zahnimplantate
Die nächsten Informationsveranstaltungen in München
Tag der Zahnimplantate
Tag der Zahnimplantate
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 16 Uhr
(Termine nach Vereinbarung)